Digitale Pressemappe zum Biotech-Report 2018
Präsentation vom 27.06.2018 von Dr. Frank Mathias, Vorsitzender von vfa bio und Vorstandsvorsitzender der Rentschler Biopharma SE, und Judith Wallenstein, Senior Partnerin, The Boston Consulting Group (BCG) und Director Europe, BCG Henderson Institute, einschließlich zusätzlicher Handout-Seiten als pdf
Biotech-Report von BCG / vfa bio: "Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2018"als pdf
Titelseite des Reports "Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2018" als jpg/RGB in hoher Auflösung und in niedriger Auflösung
Die Bereiche Onkologie, Immunologie und Infektion stellen zusammengenommen rund 70 Prozent aller Entwicklungsprojekte.
Die Zahl der Mitarbeiter in der medizinischen Biotechnologie stieg 2017 in Deutschland um 6,6 Prozent an - das sind 2.900 Mitarbeiter mehr als im Vorjahr.
In der EU wurden 2017 insgesamt 45 Medikamente mit neuem Wirkstoff oder einer neuen Kombination bekannter Wirkstoffe zugelassen. Erstmals sind mehr als die Hälfte davon Biopharmazeutika.
Im Jahr 2017 erzielten Biopharmazeutika einen Umsatz von rund 10,2 Mrd Euro zu Herstellerabgabepreisen in Deutschland. Ihr Anteil am gesamten Pharmamarkt steig auf 26 Prozent.
Die biopharmazeutische Pipeline hat sich seit 2005 weit mehr als verdoppelt. Wie bereits in den Vorjahren stellt die Wirkstoffgruppe der monoklonalen Antikörper mit 66 Prozent den Löwenanteil der Entwicklungskandidaten.
Wichtigste Ergebnisse des Biotech-Reports auf zwei Seiten (mit Langzeitvergleichsdaten) seit 2005 (Auszug aus dem Biotech-Report 2018) als pdf
Dr. Frank Mathias, Vorsitzender von vfa bio und Vorstandsvorsitzender der Rentschler Biopharma SE. Verwendung des Fotos im Zusammenhang mit dem Biotech-Report 2018 frei unter Angabe "Foto: Rentschler Biopharma SE".