Suchergebnisse für: "Generika"
Es wurden 7 Treffer gefunden.


Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.
Um Investitionen in neue Medikamente abzusichern, brauchen neue Medikamente zunächst Marktexklusivität (durch Patente und Unterlagenschutz). Um den Innovationsmotor in Gang zu halten, wurde dieser Schutz aber auch zeitlich begrenzt. Das Ende der Schutzrechte bietet anderen Unternehmen Raum, im Versorgungsgeschehen für Wettbewerb um das beste Angebot zu sorgen; und es bewegt ...
... dafür nach Patentablauf sinken, da der Markt dann von günstigeren Generika bzw. Biosimilars dominiert wird. Dies wiederum schafft Raum für...
Was haben Cushing-Syndrom, Duchenne Muskeldystrophie und Sichelzellanämie gemein? Auf den ersten Blick nicht viel. Diesen Krankheiten liegen unterschiedliche Ursachen zugrunde, sie betreffen verschiedene Bereiche des menschlichen Körpers, und auch ihre Symptome sind überhaupt nicht zu vergleichen. Dennoch eint diese Krankheiten eine Eigenschaft: Sie gelten alle als seltene Erkrankungen oder Orphan ...
... nach der Zulassung jede auf „Nachbau“ spezialisierte Firma eigene Versionen (Generika) davon auf den Markt bringen kann. Das wichtigste Instrument,... ... des ersten Patents. Durch Entwicklung eines alternativen Herstellungsverfahrens kann ein Generika-Hersteller allerdings auch vermeiden, dass er auf den Ablauf sämtlicher...
... patentfrei gewordener Biopharmazeutika - unterscheidet sich grundlegend von den bisherigen Generika, die identische Nachahmungen chemisch definierter Präparate darstellen: Für letztere...