• Publikationen |
  • English |
  • AAA
  • Aktuelle Themen
    • Branche
    • Forschung
    • Orphans
    • Patienten
    • Arzneimittel-Datenbanken
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Positionen
    • Unsere Themen
    • Pressekontakt
    • Publikationen
  • Verband & Mitglieder
    • Wir bieten
    • Unsere Themen
    • Mitgliedsunternehmen
    • Vorstand
    • Biotech-Partnering
    • Der Weg zu uns
  • vfa.de
  • inline

SUCHE EINSCHRÄNKEN

Nach Bereich
  • Aktuelle Themen (11)
  • Presse (1)
  • Verband & Mitglieder (1)
Nach Typ
  • Themen / Artikel (11)
  • Gutachten & Studien (1)
  • Mitgliedsunternehmen (1)
Nach Jahr
  • 2016 (1)
  • Archiv (12)
Mediathek

Suche

Über die Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen.
Bei der Suche werden auch Teilworte berücksichtigt, wobei die Eingabe vom Wortbeginn an erfolgen muss. Das heißt bei der Eingabe von „Medikament“ werden auch „Medikamente“ und „Medikamenteneinsatz“ aber nicht „Hustenmedikament“ gefunden. Insofern sollte darauf geachtet werden, ob das gesuchte Worte im Singular oder im Plural verwendet wird. Bei der Suche nach „Patienten“ werden keine Ergebnisse angezeigt, in denen „Patient“ auftaucht.
Werden mehrere Suchworte eingegeben, müssen diese mit einem Leerzeichen getrennt werden. Das System verknüpft die Wörter automatisch.
Die Ergebnisse werden in einer Listenansicht angezeigt und die entsprechenden Suchbegriffe farblich hervorgehoben. Dabei werden die Ergebnisse durch eine Blätternavigation gegliedert. Bei mehr als hundert Ergebnissen werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Die Ergebnisliste kann über eine Dropdownbox nach Relevanz, chronologisch und alphabetisch auf- und absteigend sortiert werden.
Dabei erstreckt sich die Suche auf alle Themen und Artikel, auf Pressemitteilungen, Stellenangebote, die Mediathek, Bilder (aus Bildarchiv/Fotopool), Publikationen, Downloads und alle Schlagworte. Sollten Sie im Bereich „inline“ eingelogged sein, wird auch dieser mit durchsucht.


Es wurden 13 Treffer gefunden.




 
  • 1-10 |
  • 11-13
vor


28.06.2016
Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2016

Nutzen von Impfstoffen für Menschen und Gesellschaft

Schlagworte
Biotechnologie, Arzneimittelentwicklung, Impfen, Impfstoffe

... des modernen Lebensstils sogar noch wichtiger. So sind Impfstoffe neben Antibiotika und sauberem Wasser bzw. Hygiene einer der Grundpfeiler zur...
weiterlesen

10.12.2015
Ehrung

Nobelpreise 2015 für Medizin und Chemie gehen an Life Sciences-Forscher

Schlagworte
Forschung & Entwicklung, Malaria, Krebs, Grundlagenforschung

... Ōmura die Bakteriengattung Streptomyces, die schon länger dafür bekannt war, Antibiotika zu produzieren. Ōmura teilte einige seiner dabei kultivierten Stämme...
weiterlesen

20.10.2015

MSD SHARP & DOHME GmbH

weiterlesen

25.11.2013
Diagnostik

Neue Schnelltests für altbekannte Krankheiten

Schlagworte
Alzheimer, Diagnostik, Infektionskrankheiten, Impfstoffe

... ist daher sehr wichtig, da die Krankheit dann rechtzeitig mit Antibiotika behandelt werden kann. Beide Testverfahren bieten viele weitere Möglichkeiten. So...
weiterlesen

13.08.2013
Genmutation

Angeborene Immunität gegen Helicobacter pylori

Schlagworte
Arzneimittelforschung, Gensequenzen, Krebs

... darstellen könnte. Bisher erfolgt die Therapie über eine Kombination verschiedener Antibiotika zusammen mit Magensäureblockern. Da das Bakterium allerdings zunehmend Resistenzen... ... Magensäureblockern. Da das Bakterium allerdings zunehmend Resistenzen gegen die verwendeten Antibiotika aufweist, sind neue therapeutische Optionen erforderlich. Deutsche Wissenschaftler waren in...
weiterlesen

04.03.2013
Gentechnik

Phagen als Waffe gegen Akne und resistente Bakterien?

Schlagworte
Arzneimittelforschung, Antibiotika, Gentechnologie

... zurückzuführen, dass in den USA und Europa mit Entdeckung der Antibiotika die Aktivitäten auf dem Gebiet der Phagentherapie in den... ... Phagentherapie in den Hintergrund rückten. Russische Wissenschaftler hingegen arbeiteten mangels Antibiotika im eigenen Land an deren Weiterentwicklung und behandelten unter...
weiterlesen

17.04.2012
Paul-Martini-Preis 2012

Auszeichnung für eine neue Leukämietherapie und für die Entdeckung neuartiger Antibiotika

Schlagworte
Krebs, Antibiotika, Arzneimittelforschung, Chronisch Kranke, monoklonale Antikörper, Resistenzbildung

... Stuttgart, erhielt den Preis für eine Entdeckung, die zu neuartigen Antibiotika auf Basis menschlicher Proteine beitragen kann. Prof. Dr. med. Stephan... ... auch Patienten mit CLL helfen kann. Für die Entwicklung neuartiger Antibiotika wurden natürliche Stoffe, die im menschlichen Körper vorkommen, als...
weiterlesen

13.07.2011

Impfstoff gegen Zuckermoleküle

Schlagworte
Antikörper, Impfen, Impfstoffe, Infektionskrankheiten, Prävention, Resistenzbildung

Forscher haben einen möglichen Impfstoff gegen Antibiotika-resistente Clostridium difficile-Bakterien gefunden, die vor allem bei Patienten in... ... menschlichen Darms. Wenn allerdings die normale Darmflora eines Menschen durch Antibiotika geschädigt wird oder Patienten an einem geschwächten Immunsystem leiden...
weiterlesen

07.10.2010
Biotechnologie

Biopharmazeutika - Hightech im Dienst der Patienten

Schlagworte
Gentechnologie, Gentechnisch hergestellte Arzneimittel, Antikörper, Biosimilars, Standortpolitik

... Das allein wäre aber noch nichts Außergewöhnliches: Auch die meisten Antibiotika wurden und werden von Pilzen oder Bakterien in Fermentern...
weiterlesen

13.07.2010
Studie

Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2010 - Nutzen von Biopharmazeutika für Kinder (Boston Consulting Group)

Schlagworte
Biotechnologie, Kinder, Kinder, Versorgung mit Arzneimitteln, Gentechnologie, Gentherapie, Forschende Arzneimittelhersteller, Forschungsaufwändungen, Forschungspolitik, Antikörper

weiterlesen

 
  • 1-10 |
  • 11-13
vor

vfa bio auf einen Blick

AMNOG Antibiotika Arzneimittelentwicklung Arzneimittelforschung Arzneimittelpreise EU Euro HTA Forschung & Entwicklung Infektionskrankheiten Innovative Medikamente Kinder Kinder, Versorgung mit Arzneimitteln Klinische Forschung Klinische Prüfungen Krebs Nutzenbewertung Orphan Drugs Standortpolitik Zulassung Zusatznutzen
  • © vfa 2018 
  • Sitemap |
  • Impressum |
  • Datenschutz